Einträge von Dorothée Schubert

Semsterferien-Programm

In den Semesterferien haben wir an einigen Mittwochabenden (19 Uhr) ein kleineres Ferienprogramm für euch. Die voraussichtlichen Termine sind: 30.07., 06.08., 13.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10. Details hierzu erfährst du in unserer Signal-Gruppe.

Semesterkonzert des ESG-Chores (Unikirche)

Wo Menschen sich begegnen, entsteht etwas: Nähe, Reibung, Vertrauen, Distanz – und manchmal ein Moment, der bleibt. Das Sommerkonzert des ESG-Chores steht in diesem Semester unter dem Titel „Berührungspunkte“ und spürt in vielfältigen Klangfarben den Spuren menschlicher Begegnung nach. Unter der musikalischen Leitung von Jonathan Haarmann präsentieren die rund 100 Sänger*innen ein abwechslungsreiches Programm, das sich […]

Theateraufführung ‚Als der Film nach Schlotterberg kam‘

Die ESG-Theatergruppe präsentiert die Komödie ‚Als der Film nach Schlotterberg kam‘ von Andreas Kroll. Wir schreiben das Jahr 1927. Die Ära des Stummfilms neigt sich dem Ende zu. Als ausgerechnet in dem verschlafenen Ort Schlotterberg ein Vampir-Tonfilm gedreht werden soll, sieht der Bürgermeister die Chance, für sein Städtchen Weltruhm zu erlangen. Eine Filmcrew aus Berlin […]

MAK-Sitzung

Der Mitarbeitendenkreis der ESG trifft sich zu einer gemeinsamen Sitzung, um über die ESG-Arbeit zu beraten. Wenn du eigene Ideen einbringen oder einfach mal reinschnuppern möchtest – komm vorbei! Außerdem gibt es Pizza.

MAK-Sitzung

Der Mitarbeitendenkreis der ESG trifft sich zu einer gemeinsamen Sitzung, um über die ESG-Arbeit zu beraten. Wenn du eigene Ideen einbringen oder einfach mal reinschnuppern möchtest – komm vorbei! Wir verbinden die Sitzung mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Baumpflanzaktion ‚aufbäumen‘

Wir tun was! Gemeinsam pflanzen wir mehr als 200 Bäume – gegen das Waldsterben, für mehr Sauerstoff. Die Aktion steht unter dem Motto ‚aufbäumen‘ und ist eine Kooperation zwischen der ESG Marburg, der Marburger Greenfaith-Gruppe und dem Hessenforst. Sie ist Teil der Aktion 7 Jahre – 700.000 Bäume der EKKW. Ein Bäumchen kostet ca. 5 […]