Taizé-Andacht
Wir feiern Taizéandacht, wie immer mit einem kleinen geistlichen Impuls zur aktuellen Semestersituation. 🙂 Die musikalische Begleitung hat Jonathan Haarmann.
Wir feiern Taizéandacht, wie immer mit einem kleinen geistlichen Impuls zur aktuellen Semestersituation. 🙂 Die musikalische Begleitung hat Jonathan Haarmann.
Nach dem Abendessen geht es musikalisch weiter, nämlich mit einem Wunschliedersingen aus EG, HuT und dem Taizéliederheft. Zwar muss das ursprünglich geplante Lagerfeuer aufgrund der Trockenheit ausfallen, aber sicher gibt es dafür den einen oder anderen ‚Special Effect‘. 😊
Diesmal geht es um die Lieder des Komponisten Paul Gerhard, von denen viele aus dem Evangelischen Gesangbuch bekannt sind. Dorothée und Jonathan führen durch das Werk Paul Gerhards und erzählen von persönlichen Zugängen, musikalischen und theologischen Erkenntnissen. Vor allem aber soll in diesem Gottesdienst viel gesungen werden!
Im Rahmen der Taufinitiative der EKD geht es diesmal um das Thema Taufe.
Wenn Ihr Gegenstände habt, die an eure Taufe erinnern (Taufkerze, Taufspruch, Taufkleid oder Fotos) – bringt diese gerne mit!
Außerdem feiern wir ein Tauferinnerungsritual.
Wenn du noch nicht getauft bist und überlegst, dich taufen zu lassen, gibt es im Gottesdienst eine Gelegenheit dazu. Gerne kannst du dich deswegen an Studierendenpfarrerin Dorothée Schubert wenden (dorothee.schubert@ekkw.de oder 0176 240 299 35).
Anschließend gibt es Wasserspiele im Vilmarhaus-Garten.
Nach dem Gottesdienstprojekt zum Thema Taufe und dem Abendessen gibt es Wasserspiele im Vilmarhaus Garten. 🙂 Herzliche Einladung!
Es war die Nachtigall und nicht die Leiche. Eine Kriminalkomödie von Christine Steinwasser.
Freitag 16.06. 19 Uhr, Sonntag 18.06. 16 Uhr, Montag 19.06.19 Uhr. Einlass je eine halbe Stunde früher. Eintritt frei.
Das neue Hollywood: Obermurzelhausen! Das ist die Vision der Dorfbürgermeisterin. Für ihre Mission engagiert sie einen passionierten Regisseur und zwei Berufsschauspieler*innen. Bloß hat sie die Rechnung ohne die ansässige Laienspielgruppe gemacht: Da sind Ärger und Konflikte vorprogrammiert. Und einige würden hier sogar über Leichen gehen. Wird der Bürgermeisterin der Durchbruch mit der örtlichen Theatergruppe gelingen? Oder stehen der Individualismus der Dorfgemeinschaft und der Egoismus der Schauspieler*innen diesem Ziel im Wege?
Wir feiern einen „Schafsgottesdienst“. Was haben die wolligen Wiederkäuer mit unserem Glauben zu tun? 😊 Es spielt die ESG-Band.
Der anschließenden Abendvortrag zum Thema ‚Immer der Nase nach‘ entfällt. Es ist Zeit zum Abendessen und gemütlichen Beisammensein.
Da viele von uns am nächsten Mittwoch auf dem Kirchentag sind, gibt es eine Planänderung für das ökumenische Programm am Mittwoch:
Wir backen Pizza am Pizzaofen und starten gegen 21 Uhr mit einer Taizéandacht am Lagerfeuer. Komm vorbei!
Da viele von uns am nächsten Mittwoch auf dem Kirchentag sind, gibt es eine Planänderung:
Wir backen Pizza am Pizzaofen und starten gegen 21 Uhr mit einer Taizéandacht am Lagerfeuer.
Es ist alles da, komm vorbei!
Ein ehrenamtliches Team von Schlau Marburg-Gießen bietet die Möglichkeit, mit lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Menschen ins Gespräch zu kommen. Nach einer Einführung in das Thema und die Begrifflichkeiten sprechen wir über Lebenswirklichkeiten und Biografien. Dabei gibt es die Möglichkeit, offen oder anonym Fragen zu stellen und eigene Vorbehalte, Vorurteile und Unsicherheiten anzusprechen.
Lust auf mehr? Rund um ESG, Kirche und Marburg gibt es viel zu entdecken:
Follow On Facebook |
Subscribe to Newsletter |
Follow On Instagram |
Subscribe to RSS Feed |
Nichts mehr verpassen:
Wir verschicken jede Woche einen Newsletter (als E-Mail) mit aktuellen Veranstaltungshinweisen von der ESG Marburg oder auch darüber hinaus.
ESG Marburg
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Telefon:
+49 6421 / 969-0
E-Mail:
kontakt@esg-marburg.de