Newsletter vom 06.01.2025

ESG Marburg (Hans von Soden-Haus)
Rudolf-Bultmann-Str. 4
35039 Marburg
Tel.: 06421 / 969-0
www.esg-marburg.de


Besondere Veranstaltungen der nächsten Tage:

Mittwoch, 15.01.2025 19:00 Uhr Ökumenischer Abend in der KHG (Biegenstraße 18a)
Ein wirklich bunter Abend: Zusammen mit der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) starten wir mit Spiel und Kunst ins neue Jahr.

Samstag, 18.01.2025 19:00 Uhr Aufführung der ESG-Theatergruppe (1. Aufführung)
Die ESG-Theatergruppe präsentiert das Stück „Der Letzte macht das Licht aus“ von Simon Schega. Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 19.01.2025 16:00 Uhr Aufführung der ESG-Theatergruppe (2. Aufführung)
Die ESG-Theatergruppe präsentiert das Stück „Der Letzte macht das Licht aus“ von Simon Schega. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 22.01.2025 19:00 Uhr Gottesdienst / 20:30 Uhr Themenabend „Deutsch-deutsche Geschichte“
Wir feiern Gottesdienst mit Pfarrerin Alwine Schulze und der ESG-Band.

Um 20:30 Uhr starten wir in den Themenabend zur deutsch-deutschen Geschichte mit Prof. Dr. Eckart Conze. Die Moderation hat Tobias Reichert.

Mittwoch, 29.01.2025 19:00 Uhr Gottesdienst der Reihe „Nachgefragt und ANgeDACHT“
Anschließend ist Zeit zum Abendessen und zum Gespräch.

Mittwoch, 05.02.2025 19:00 Uhr Taizé-Andacht / Themenabend „Stress und psychische Gesundheit“
Wir feiern Taizé-Andacht mit Stud. theol. Daniel Correnz.

Im anschließenden Themenabend geht es – passend zum Semesterendspurt – um das Thema „Stress/psychische Gesundheit“.

Samstag, 08.02.2025 18:00 Uhr Konzert des ESG-Chores (Uni-Kirche)
Das Semesterkonzert des ESG-Chores findet in der Universitätskirche statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 12.02.2025 19:00 Uhr Semesterschluss-Gottesdienst
Wir feiern unseren Gottesdienst zum Semesterschluss diesmal bereits am Mittwoch der letzten Vorlesungswoche in der ESG. Anschließend ist Zeit zum Rückblick, zum gemeinsamen Abendessen und zum gemütlichen Beisammensein.


Außerdem weisen wir noch auf folgende Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen hin:

Donnerstag, 13.02.2025 15:00-17:30 Uhr Online-Fortbildung zum Thema „Interkulturelle Kommunikation“
Die RPI-Regionalstelle Marburg lädt ein:

Wie kann ein gutes Miteinander von Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe gelingen? In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den wesentlichen Faktoren der Enkulturation (Hineinwachsen eines einzelnen in die Kultur der ihn umgebenden Gesellschaft) und ihren Auswirkungen im Alltag. Ziel ist es, die vorhandenen interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und die neuen Erkenntnisse für den (Schul-)Alltag nutzbar zu machen. Die Veranstaltung beinhaltet Theorien, Methoden, kleine Übungen und spannende Diskussionen.

Die Referentin Collet Wanjugu Döppner ist seit 10 Jahren Dozentin für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Fulda.

Anmeldung bis 06.02.2025 online (https://www.rpi-veranstaltungen.de) oder per E-Mail an marburg@rpi-ekkw-ekhn.de. Kursgebühr 10,00 €.

Viele Grüße
das ESG-Newsletter-Team

---
Den ESG-Newsletter kann man auf folgender Webseite wieder abbestellen:
https://www.esg-marburg.de/veranstaltungen/newsletter/