Newsletter vom 23.04.2023

ESG Marburg (Hans von Soden-Haus)
Rudolf-Bultmann-Str. 4
35039 Marburg
Tel.: 06421 / 969-0
www.esg-marburg.de


Guten Abend,

in der neuen Woche haben wir folgendes Programm für euch:

Mittwoch, 26.04.2023 19:00 Uhr Nachgefragt und ANgeDACHT – Gottesdienst zum Thema „Gemeinschaft heißt, zu Hause sein“
Sie ist allen Menschen gemeinsam: die Sehnsucht nach Gemeinschaft und Zugehörigkeit, nach einem Zuhause.

Um dieses Thema geht es in unserem Gottesdienst - in Liedern, Texten, persönlichen und theologischen Impulsen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht ein Agapemahl, das in ein lockeres Abendessen übergeht. Anschließend ist Zeit zum Kennenlernen und Spielen, für Austausch und Gespräche. Wir stellen das ESG-Konzept vor und fragen: Was brauche ich, um mich in der Gemeinde zu Hause zu fühlen?

Donnerstag, 27.04.2023 20:00 Uhr Chorprobe des ESG-Chors
Die zweite Chorprobe im Semester ist nochmal eine Schnupperprobe, die sich wunderbar dafür eignet, mal vorbeizuschauen und einzusteigen. Bis zur kommenden Woche solltet Ihr Euch dann entscheiden, ob Ihr in diesem Semester mitsingen möchtet. Insbesondere freuen uns über Männerstimmen. Gerne kannst du auch vorbeischauen, wenn du nicht weißt, ob sich deine Stimme für den Chorgesang eignet oder welche Stimmlage du hast – unsere Chorleitenden beraten dich gerne. Für Männerstimmen beginnt die nächste Chorprobe daher bereits um 19 Uhr im Andachtsraum. Herzliche Einladung!

28. - 30.04.2023 MAK-Fahrt nach Gersfeld
Der Mitarbeitendenkreis (MAK) bricht auf zu einer Freizeit/Tagung in die Jugendherberge Gersfeld (Rhön). Dazu ist grundsätzlich jede*r eingeladen, der*die sich für ESG-Arbeit und die Mitarbeit im MAK interessiert! Bei Interesse wende dich z.B. an Studierendenpfarrerin Dorothée Schubert (dorothee.schubert@ekkw.de).

Sonntag, 07.05.2023 19:00 Uhr Erstes Treffen des GreenFaith Circle Marburg (Hans von Soden-Haus)
GreenFaith ist eine internationale interreligiöse Klimabewegung, die sich im Anschluss an das Pariser Klimaabkommen 2015 gegründet hat.

Inzwischen gibt es Gruppen rund um den Globus, auch und gerade in Ländern, die bereits von klimatischen Krisen bedroht sind, wie Indien, Zimbabwe, Kenia...

80% der Weltbevölkerung sind religiös und unsere Religionen lehren uns, achtsam miteinander und mit der Erde umzugehen. Wir können die Welt gemeinsam gestalten, wenn wir uns miteinander vernetzen.

Weitere Informationen:
https://greenfaith.org/who-we-are/

Bei Fragen meldet euch gern per E-Mail bei Alwine Schulze (alwine.schulze@ekkw.de)

Viele Grüße
das ESG-Newsletter-Team

---
Den ESG-Newsletter kann man auf folgender Webseite wieder abbestellen:
https://www.esg-marburg.de/veranstaltungen/newsletter/