ESG Marburg (Hans von Soden-Haus) Rudolf-Bultmann-Str. 4 35039 Marburg Tel.: 06421 / 969-0 www.esg-marburg.de Guten Morgen, auch in den Semesterferien wird es Mittwochabendprogramm geben, und zwar in Kooperation mit Studienhaus und Stipe an wechselnden Orten. Was in den nächsten sieben Wochen wo stattfindet, erfährst du am unkompliziertesten in unserer Signal-Gruppe https://signal.group/#CjQKIG1ReRFPRM0yZcd9cd9piNwrJaubsSBwH4bNEhFTqZWOEhCKkellW4DK06-5v3TzSDY2 | |
19:00 Uhr Andacht (ESG) Wir starten am Mittwoch mit einer Andacht zum Beginn der Fasten- bzw. Passionspassionszeit mit Studierendenpfarrerin Dorothée Schubert. Nach dem gemeinsamen Abendessen ist Zeit zum Gespräch. | |
Jetzt anmelden: Evangelischer Kirchentag in Nürnberg Der Ev. Kirchentag findet wieder in Präsenz statt, diesmal unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15). Über das Fronleichnam-Wochenende verwandelt sich hierbei eine ganze Stadt in einen vielfältigen Veranstaltungsort. Anmelden kannst du dich unter https://www.kirchentag.de/tickets . Wenn du bei der Anmeldung „ESG-Schule“ ankreuzt, kommst du in das Gruppenquartier in der Nähe des „Zentrums Studierende“. | |
Wanderexerzitien in der Schweiz Die Evangelische Akademie Hofgeismar lädt unter dem Motto „Staunen. Lauschen. Schwindelfrei“ zu Wanderexerzitien im Engadin (Schweiz) ein: Außergewöhnliche Landschaften können uns daran erinnern, was wir sind: Leben inmitten von Leben, Geschöpfe unter Mitgeschöpfen. Exerzitien – to exercice: In der atemberaubenden Bergwelt des Val Müstair im Engadin wollen wir uns einüben in die Haltung des Staunens und Lauschens, der Verbundenheit und des Respekts vor allem Lebendigen. Dazu helfen Achtsamkeitsübungen, Schweigezeiten und vor allem Wanderungen im Nationalpark. Wir werden täglich vier bis acht Stunden auf alpinen Wanderwegen unterwegs sein und dabei bis zu 1.000 Höhenmeter überwinden. Auch Land-Art-Kreationen stehen auf dem Programm (vgl. Andy Goldsworthy – Wikipedia) sowie ein Besuch bei dem Musiker Stephan Britt auf der „Maiensäss“, seiner kleinen Alm im Münstertal. Eingeladen sind Studierende, Auszubildende, Referendar*innen, Vikar*innen sowie Multiplikator*innen aus der schulischen, universitären, kirchlichen und non-formalen Bildungsarbeit – mit der nötigen Ausdauer und Schwindelfreiheit. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Unterkunft: Schlicht und schön in der „Chasa Tschierv“ in Lü (1.920m / 80 Einwohner*innen) in Mehrbett-Zimmern (2-4 Betten). https://www.olaf-asteson.ch/ferienhaus-lue Verpflegung: Wir kochen selbst (vegetarisch). Kosten (Unterkunft und Verpflegung): 500 Euro, ermäßigt 300 Euro. Anreise: In eigener Regie, sehr gut möglich mit der Bahn, Fahrgemeinschaften können vermittelt werden. Leitung: Dr. Rainer Hagencord, Priester, Biologe, Leiter des Instituts für Theologische Zoologie, Münster Bernd Kappes, Pfarrer, Studienleiter, Ev. Akademie Hofgeismar Anmeldung: Susanne Ellrich, Evangelische Akademie Hofgeismar, Tel.: (05671) 881-108 (08:30 - 13:30 Uhr), E-Mail: susanne.ellrich@ekkw.de | |
Viele Grüße das ESG-Newsletter-Team --- Den ESG-Newsletter kann man auf folgender Webseite wieder abbestellen: https://www.esg-marburg.de/veranstaltungen/newsletter/ |